Filmfestival fast vorbei!
Ich bin eine Trantüte. Weißt Ihr, wieviele Filme ich im Chicagoer Internationellem Filmfestival schon gesehen habe? Einen. Ehrlich, lediglich einen einzigen Film! So große Pläne hab ich geschmiedet, vergebens. Samstag wollte ich mir vier Filme nacheinander anschauen, aber ich hatte so einen Kater, dass es ein Wunder ist, dass ich überhaupt die Bude verlassen hab.
Aber ich hab dem Nuphi versprochen, ins Kino zu begleiten. Wir trafen uns zu Duke of Perth, wo ich kaum zwei Bissen vertragen konnte aber er cask strength Laphroaig genossen hat. Der Film, ein low-budget Antinostalgischer namens Netto, war echt gut. Beim Anschauen fällt es mir schwierig, nicht daran zu denken, wie ein amerikanisches Filmstudio alles verdorben hätte. Der judgendliche Sohn wäre gesichtspickelfrei und hätte nie wie ein 15-jähriger ausgesehen. Ein glücklicher Erfolg hätte am Ende den vermasselnden Vater von der Demütigung gerettet. Sogar ein Indie-Regisseur hätte die Rollen alle schrulliger gemacht.
Aber vielleicht das Beste dabei war das Gespräch mit dem Nuphi. Obwohl wir nach der Trennung immer noch Freunde geblieben sind, diskutieren wir Beziehungssachen kaum. Es tat uns wohl, manches Unausgesprochenes zu äussern. Wenn nicht mehr mein fester Freund ist er trotzdem gewissermaßen noch mein bester Freund. Leider war ein ehemaliger Student von ihm dabei im Kino und wollte ihn nach der Vorführung sprechen, deshalb konnte ich ihm nicht sagen, alles was ich wollte. Ein Grund, mich in Zukunft nicht mehr so fern zu halten, gel?
Am Wochenende gibt er ein Fest, was längst überfällig ist, aber ich kann folglich halt das Festival so gut wie vergessen. Ah, was, es kommt alle Jahre wieder, aber wer weiß, wieviel länger er noch anwesend sein wird?

Aber vielleicht das Beste dabei war das Gespräch mit dem Nuphi. Obwohl wir nach der Trennung immer noch Freunde geblieben sind, diskutieren wir Beziehungssachen kaum. Es tat uns wohl, manches Unausgesprochenes zu äussern. Wenn nicht mehr mein fester Freund ist er trotzdem gewissermaßen noch mein bester Freund. Leider war ein ehemaliger Student von ihm dabei im Kino und wollte ihn nach der Vorführung sprechen, deshalb konnte ich ihm nicht sagen, alles was ich wollte. Ein Grund, mich in Zukunft nicht mehr so fern zu halten, gel?
Am Wochenende gibt er ein Fest, was längst überfällig ist, aber ich kann folglich halt das Festival so gut wie vergessen. Ah, was, es kommt alle Jahre wieder, aber wer weiß, wieviel länger er noch anwesend sein wird?
no subject
Beides hab ich gesehen und es liegt leider kein Duden zur Hand.
manches Unausgesprochenes -> manches Unausgesprochene
Aber mit "etwas" sicher "Unausgesprochenes", oder?
gel? -> gell?
Kann sein; ich hab es nie schwarz auf weiss gesehen. Mindestens stimmt gell mit der Aussprache überein. Du würdest sicher lieber "ne" sagen, gell?
Vielen Dank für deine Mühe!
no subject
Anscheinend heißt es richtig ein 15jähriger (alte Rechtschreibung) bzw. ein 15-Jähriger (neue Rechtschreibung). Wir hatten also beide ein bisschen Recht.
(Nach der alten Rechtschreibung vermutlich deswegen klein, weil es heißt "ein Fünfzehnjähriger" und nicht "ein Fünfzehn-Jähriger", also bleibt das j auch dann klein, wenn man schreibt "ein 15jähriger". Die 1 ist dann sozusagen groß geschrieben :). Nach der neuen sind es aber, wenn man Ziffern benutzt, zwei Worte, die mit Bindestrich verbunden werden. In Worten schreibt man aber nach wie vor "ein Fünfzehnjähriger" in einem Wort und mit großem F und kleinem j.)
Aber mit "etwas" sicher "Unausgesprochenes", oder?
In der Tat. Und manch Unausgesprochenes (aber eben manches Unausgesprochene). "Deutsches Sprach, schweres Sprach", wie man hier manchmal sagt.
Kann sein; ich hab es nie schwarz auf weiss gesehen.
Mein Duden verzeichnet sowohl "gell", "gelle" und "gelt" (mit "gelt" als Hauptlemma, auf das die anderen Schreibweisen verweisen); vermutlich je nach regionaler Aussprache.
Du würdest sicher lieber "ne" sagen, gell?
Hm... in dem Satz vermutlich eher "nich(t) wahr?" oder "nich?/nech?", oder auch "was?" oder "wa?". Aber ich sage auch "ne?" - bloß hier scheint es mir nicht zu passen. Obwohl... *sagt sich den Satz mehrmals vor* vielleicht würde ich auch hier "ne?" sagen.
"Gell?" kenne ich von Freunden, die in Hessen wohnen, aber aktiv benutzen tue ich es selten.
ne?
In dem Zusammenhang sollte ich vielleicht auch erwähnen, dass "ne?" sowohl [nE] als auch [n@] sein kann. Ob das nun zwei Worte sind oder zwei Aussprachevarianten eines Wortes, sei dahingestellt.
no subject